Wir erstellen für Sie Brandschutzdokumente gemäß DIN in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und der Feuerwehr.
Sie erhalten eine umfangreiche Beratung, die Abstimmung der inhaltlichen Besonderheiten der Brandschutzpläne sowie erforderliche Behördengespräche durch unser Büro.
Feuerwehrpläne
Feuerwehrpläne sind Führungsmittel und dienen der Einsatzvorbereitung sowie der raschen Orientierung zur Beurteilung der Lage. Die Darstellung der baulichen Anlage im Feuerwehrübersichtsplan und in Detail- bzw. Geschossplänen inklusive textlicher Erläuterung erfolgt nach DIN 14095.
Feuerwehr-Laufkarten für die Brandmeldeanlage
Laufkarten nach DIN 14675 dienen als Hilfsmittel zur Orientierung der Feuerwehr zum Auffinden des ausgelösten (Brand-) Melders. Sie sind ein eigenständiges Informationsmittel für die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Zusammenhang zwischen Brandmeldeanlage (BMA) und dem Gebäude.
Flucht- und Rettungspläne
Die Flucht- und Rettungspläne nach ArbStättV, DIN ISO 23601 und ASR A1.3 enthalten Informationen über relevante Flucht- und Rettungswege, Brandbekämpfungs-einrichtungen sowie nächstmöglichen Ausgänge ins Freie. Die richtige Handlungsweise in einer Gefahrensituation erklären die integrierten Verhaltensregeln im Notfall und im Brandfall nach DIN 14096.
Zimmerpläne
Zimmerpläne dienen zur Orientierung für vorwiegend ortsunkundige Personen in Beherbergungseinrichtungen, z.B. in Hotels und Pensionen. Sie werden zusätzlich zu den Flucht- und Rettungsplänen in den Zimmern ausgehängt. Der Inhalt ist ähnlich der Flucht-und Rettungspläne. Die Ausführung erfolgt im Format DIN A4 oder DIN A3. Auch hier sind die Verhaltensregeln in Notfall (meist mehrsprachig) integriert.
Bestuhlungspläne
Bestuhlungspläne sind für alle Versammlungsstätten zu erstellen, die der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO/ SBauVO) des jeweiligen Bundeslandes unterliegen. Der Bestuhlungsplan zeigt die Bestuhlungsart, die Anzahl und Breite der Notausgänge sowie den Verlauf der Flucht- und Rettungswege.